Autohersteller möchten sich mit fliegenden Droschken ein neues Geschäftsfeld erobern. Fraglich, ob das der richtige Weg ist.
Toyota zeigt emotionales Roboterauto
Durch das autonome Fahren könnte die emotionale Bindung zum Auto verlorengehen, befürchten Kritiker der Robotermobilität. Da will Toyota gegensteuern.
Volocopter startet Testflug in Stuttgart
Das Flugtaxi-Startup Volocopter wird im September im Rahmen einer Daimler-Veranstaltung seinen ersten Flug in einer euopäischen Innenstadt absolvieren.
„Eine wasserstoffbasierte Energieversorgung hat eine Reihe von Vorteilen“
Im Juni 2019 stellte das Startup Alakai erstmals das Flugtaxi Skai mit Wasserstoffantrieb vor. Als Partner des ambitionierten Projektes ist BMW Designworks mit am Start. Im Interview mit carIT spricht Co-Founder und CTO Brian Morrison über die Argumente für die Brennstoffzelle, die Zusammenarbeit mit BMW Designworks und die wichtigsten Märkte der Technologie. Das Modell Skai […]
Saudi-Arabien bekommt einen Hyperloop
Virgin Hyperloop One hat eine Vereinbarung mit der Saudi Arabia Economic City Authority abgeschlossen, die den Bau der weltweit längsten Hyperloop-Teststrecke vorsieht. Rund 100 Kilometer nördlich der Hafenstadt Jeddah soll zudem ein Entwicklungszentrum sowie ein Produktionsstandort entstehen.
Toyota testet Solar-Autos
Gemeinsam mit der Forschungs- und Entwicklungsorganisation NEDO und dem Batteriehersteller Sharp versucht Toyota in Zukunft, die Reichweite von elektrifizierten Fahrzeugen mit Hilfe von Solar-Panels zu erhöhen. Erste Demofahrzeuge eines umgerüsteten Prius sollen bereits Ende des Monats den Betrieb aufnehmen.
Oberleitungs-Lkw nehmen Testbetrieb auf
Auf der A5 in Hessen ist eine Teststrecke für Oberleitungs-Hybrid-Lkw eröffnet worden. Die Fahrzeuge verfügen sowohl über einen Elektro- als auch über einen Dieselmotor und werden während der Fahrt per Oberleitung aufgeladen.
E-Autos sind meist nachhaltiger als Flugtaxis
Flugtaxis haben in einem nachhaltigen Mobilitätssystem nur einen Platz in der Nische. Zu diesem Ergebnis kommen US-Forscher in einer Modellrechnung. Sie leiten vier Erkenntnisse aus ihrer Untersuchung ab.
Vorstellung: Audi AI:ME
Auf der Auto Shanghai 2019 zeigt Audi seine Vision eines autonomen Citymobils. Das vollelektrische Audi AI:ME-Konzeptfahrzeug wartet mit einer kleinen Verkehrsfläche und erhöhtem Raumkomfort auf und soll als Rückzugsraum in der Rush Hour dienen.
e.Go-Gründer Schuh plant Firma für Lufttaxis
Eigentlich war die Bemerkung beim Autosalon in Genf, dass er als nächstes Wohl in die Luft ginge, nur als Scherz gedacht. Günther Schuh, Deutschlands umtriebigster E-Autopionier und Gründer von e.Go Mobile, bestätigte aber in vollem Ernst: Ja, man arbeite an einem Lufttaxi.