Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will den hart umkämpfen Fahrdienst-Markt liberalisieren und Auflagen für neue Angebote wie Shuttle-Dienste streichen – Taxis müssen sich damit auf mehr Konkurrenz einstellen. Das Taxigewerbe warnt nun vor einer „Katastrophe“ fürs eigene Geschäft.
Skaleneffekte machen autonomes Fahren wirtschaftlich
Technologien für die autonome Mobilität erreichen bis 2030 allein in den USA ein Marktvolumen von 13 Milliarden Dollar. Darüber hinaus reduzieren Skaleneffekte und technologische Weiterentwicklungen die Kosten um bis zu 90 Prozent.
Daimler startet Ridehailing-Dienst in China
Daimler Mobility Services und der chinesische Autohersteller Geely starten ein Joint Venture zur Gründung eines neuen Ridehailing-Dienstes in China.
Moia startet Regelbetrieb in Hannover
Für Moia wird es ernst: Die Volkswagen -Tochter hat den regulären Betrieb ihrer Shuttles in Hannover gestartet.
UberGreen startet in München
Nach London, Paris, Lissabon und Zürich bringt Uber den Service UberGreen nun auch in München an den Start. Per App können 30 Renault Zoe gebucht werden.
Magna investiert in Lyft
Magna und Ridehailing-Anbieter Lyft wollen künftig gemeinsam Systeme zum autonomen Fahren entwickeln und fertigen. Dafür ruft der kanadisch-österreichische Zulieferer eine beachtliche Summe auf.
Waymos Robotaxis vor dem kommerziellen Betrieb
Die Google-Tochter Waymo hat in den USA die Genehmigung für den kommerziellen Betrieb seines autonomen Ridehailing-Services erhalten. Der Taxidienst soll bereits dieses Jahr in Phoenix ohne Fahrer unterwegs sein.
Google investiert in Go-Jek
Google hat eine Investition in das indonesische Ridehailing-Startup Go-Jek angekündigt. Das Unternehmen bietet in der Hauptstadt Jakaarta app-basierte Fahr-Services über Motorräder an, darunter auch Essenslieferungen und andere Transportedienstleistungen. Nach Medieninformationen beläuft sich Googles Invest auf rund 100 Millionen US-Dollar. Google wolle hierdurch an Indonesiens florierender Internet-Wirtschaft teilhaben und weiterhin in lokale Produkte und Talente investieren, […]
Ford kooperiert mit Lyft
Ford ist mit dem Fahrtenvermittler Lyft eine Partnerschaft im Bereich des autonomen Fahrens eingegangen. Während der OEM seine Entwicklungs- und Produktions-Expertise in die Kooperation einbringen soll, steuert der Ridehailing-Service Kompetenzen im Bereich Flottenmanagement und Big Data bei. In einem ersten Schritt werde man eigene Fahrzeuge mit menschlichen Fahrern über das Lyft-Ökosystem bereitstellen, so Sherif Marakby, […]
EY startet Mobility-Plattform „Tesseract“
Das Beratungsunternehmen EY hat die Einführung von Tesseract bekannt gegeben, einer integrierten Mobilitätsplattform, die unter anderem auf Blockchain-Technologien zurückgreift. Die Plattform ermögliche die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen sowie einen nahtlosen multimodalen Transport und schaffe die Grundlagen für autonome Fahrzeugflotten. Als Teilnehmer des On-Demand-Ökosystems sollen unter anderem Autohersteller, Mobilitäts- und Transportunternehmen sowie Städte und Infrastrukturanbieter in […]