Gemeinsam Lösungen für die Elektromobilität entwickeln wollen künftig das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Schaeffler AG. So sollen neue Standards der Zusammenarbeit in Forschung, Entwicklung und einer frühen Industrialisierung hybrider und vollelektrischer Antriebssysteme und deren Komponenten gesetzt werden.. Der global agierende Automobilzulieferer Schaeffler wll nach dem „Company on Campus“-Konzept auf dem KIT-Campus Ost […]
Gesellschaftlicher Umbruch: Mobilität wird neu bewertet
Deutschland bis zum Jahr 2050: schrumpfende Bevölkerungszahlen, sich wandelnde Siedlungsräume, mehr ältere Einwohner, dazu neue Technologien und Fortbewegungskonzepte. Unsere Mobilität wird sich verändern. Blech und Besitz treten an gegen Chip und Nutzen. Das Digitale treibt das Analoge vor sich her. Die Zeit ist reif. Und Stillstand teuer. Über zwölf Milliarden Liter Kraftstoff blasen wir jährlich […]
Spotlicht markiert Menschen und Tiere
Feuchtes Laub, Nebel, Regen und vor allem frühe Dunkelheit machen in den Wintermonaten die Straßen für Autofahrer gefährlich. Buchstäblich Licht ins Dunkel bringt eine innovative Technologie des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT). Am Institut für Mess- und Regelungstechnik, das Professor Christoph Stiller leitet, hat Marko H. Hörter ein Fahrerassistenzsystem entwickelt, das Personen und Tiere am […]