Im Rahmen der Vorstellung der kommenden Elfer-Generation hat Sportwagenhersteller Porsche drei neue digitale Dienste aufgelegt. Zu ihnen gehört der Lifestyle-Assistent „Porsche 360+“, ein neuer digitaler Reiseführer und ein Emissions-Kalkulator.
Toyota launcht neue Carpooling-App
Die Toyota Kreditbank hat eine neue Smartphone-Anwendung entwickelt, die Kollegen mit ähnlichen Arbeitswegen zusammenbringen soll. Das Carpooling-Angebot richtet sich in erster Linie an Unternehmen, kann aber auch von Privatpersonen genutzt werden.
Verflixt gut vernetzt
Eine Reise in Litauens Hauptstadt Vilnius könnte manchen Skeptiker auf den Wechsel vom privaten Fahrzeug zu öffentlichen Verkehrsmitteln einstimmen. Mit der Mobilitäts-App des Startups Trafi gelingt das deutlich besser als hierzulande.
VW bietet Vernetzung für ältere Modelle
Mit nur einem Bauteil und einer neuen App will Volkswagen ältere Modelle zu modernen Connected Cars machen. Kunden brauchten dafür nur eine OBD-Schnittstelle und ein Smartphone.
Volvo gründet neue Mobilitätsmarke
Der schwedische Autobauer hat unter dem Dach von Volvo Car Mobility die Mobilitätsmarke „M“ ins Leben gerufen. Hier werden alle weltweiten Mobilitätaktivitäten von Volvo gebündelt.
Smart durch die City
On-Demand-Mobilitätsangebote sind gefragt. Das Startup Door2door bietet Städten, Kommunen und Verkehrsunternehmen Softwaretools an, mit denen sich unter anderem Ridesharing in den öffentlichen Nahverkehr integrieren lässt.
Mobilitätsdienst SSB Flex startet in Stuttgart
Am 1. Juni startet das neue Mobilitätsangebot SSB Flex der Stuttgarter Straßenbahn (SSB) in Kooperation mit Daimlers Mobilitätsplattform Moovel in Stuttgart. Der bedarfsorientierte On-Demand-Dienst soll damit den Nahverkehr in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ergänzen.
Mytaxi startet Sharing-Dienst in Berlin
Die Daimler-Tochter Mytaxi bietet neben Warschau und Hamburg ab sofort auch in der deutschen Hauptstadt die Möglichkeit, sich ein Taxi mit anderen Fahrgästen zu teilen. Die Matching-Funktion ist zwischen 18 und 6 Uhr innerhalb des Berliner Rings verfügbar.
Unter fremder Flagge
Der Karlsruher Verkehrsverbund bietet eine intermodale App an, die von der Daimler-Tochter Moovel bereitgestellt wird. Werden White-Label-Mobilitätslösungen der Automobilindustrie Schule machen? Kaum ein Nahverkehrsverbund in Deutschland kommt inzwischen mehr ohne eigene digitale Angebote aus. Seien es individuelle Fahrplanauskünfte per Webportal, Verspätungsinformationen per Mail oder der Ticketkauf per App – der durchschnittliche Kunde von Bus und […]
Ford zeigt Ablenkungsrisiken per VR-App
Ford hat gemeinsam mit Google und dem Technologiestudio Happy Finish eine Virtual-Reality-App entwickelt, die potenziell fatale Folgen durch Ablenkung während der Fahrt dokumentiert. Die Anwendung „Ford Reality Check“ nutzt die Google Daydream VR-Technologie und versetzt Nutzer in die Situation eines Autofahrers, der verschiedene Ablenkungen durch Textnachrichten, Telefonanrufe und Passagiere erlebt. Die letzte Ablenkung hat einen […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 11
- Nächste Seite »