Die überwiegende Mehrheit von Unternehmen in Deutschland fordert klarere gesetzliche Vorgaben für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. 90 Prozent der befragten Unternehmen wünschten sich entsprechend eindeutige Regelungen, um Haftungsfragen zu klären.Weiterlesen...
Die Bundesregierung unterstützt die Finanzierung einer Batteriezellenfabrik in Schweden, an der auch VW und BMW beteiligt sind, mit einer millionenschweren staatlichen Garantie.Weiterlesen...
Volkswagen und Ford wollen ihre gemeinsamen Projekte in der E-Mobilität und beim autonomen Fahren vertiefen. Der Aufsichtsrat des Wolfsburger Konzerns stimmte am Donnerstag verschiedenen Vorhaben zu.Weiterlesen...
Der Roboterwagen-Entwickler Waymo hat seine jüngste Finanzierungsrunde auf drei Milliarden Dollar ausgebaut. Anfang März hatte die Google-Schwesterfirma die Geldspritze noch auf 2,25 Milliarden Dollar (gut zwei Milliarden Euro) beziffert.Weiterlesen...
Das Start-up Nuro darf seine vollautomatischen Lieferfahrzeuge ohne Sicherheitsfahrer im Silicon Valley testen. Es ist erst der zweite Anbieter mit einer entsprechenden Erlaubnis der kalifornischen Verkehrsbehörde nach der Google-Schwesterfirma Waymo.Weiterlesen...