
General Motors schickt autonome Chevrolet Bolt EVs auf öffentliche Straßen. Bild: General Motors
Im US-Bundesstaat Michigan dürfen seit kurzem autonome Fahrzeuge ohne Lenkrad und Pedale auf öffentlichen Straßen getestet werden. General Motors hat nun angekündigt, folglich mit den Tests seiner selbstfahrenden Autos in Michigan und der Produktion entsprechender Test-Fahrzeuge in seinem Werk in Orion Township Anfang 2017 zu beginnen.
General Motors testet autonome Fahrzeuge bereits seit längerem in seinem Technikzentrum in Warren, Michigan. Der OEM nimmt die neue Passage im SAVE Act des Staates Michigan zum Anlass, die Erprobungen auf öffentlichen Straßen nahe der Forschungseinrichtung auszuweiten. In den kommenden Monaten sollen die Tests vor allem in der Detroiter Metropolregion stattfinden, GMs Hauptstandort für die Fortentwicklung autonomer Technologien in winterlichem Klima, teilte der OEM mit.
Im Werk Orion Township soll derweil eine Testflotte autonomer Chevrolet Bolt EVs entstehen, die mit LiDAR, Kameras und Sensoren ausgestattet sein werden. Diese Testflotte soll darüber hinaus für Testläufe autonomer Technologien in San Francisco und Scottsdale, Arizona, GM-Ingenieuren zur Verfügung stehen.
General Motors hat seine Bemühungen beim autonomen Fahren gerade in diesem Jahr besonders forciert. Im März hat der Autobauer das Startup Cruise Automation übernommen. Das Unternehmen aus San Francisco ist Spezialist für die Entwicklung von Software für autonome Fahrzeuge und erlangte im vergangenen Jahr durch die Ankündigung, an einer Nachrüstlösung für selbstfahrende Autos zu arbeiten, erste Aufmerksamkeit.