Als Rohstoff für die Batterien von künftig Millionen Elektroautos führt am Lithium kein Weg vorbei – aber reichen dafür die Reserven dieses Elementes ? Mit einem klaren Ja anwortet darauf das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW) Baden-Württemberg in Ulm. Eine ZSW-Studie hat die Verfügbarkeit des Leichtmetalls untersucht und zieht folgendes Fazit: Es sind genug […]
Drei von fünf Neuwagen haben ESP
Der Anteil der neu zugelassenen Fahrzeuge mit dem Elektronischen Stabilitäts-Programm (ESP) ist 2009 in Europa von 55 auf 60 Prozent gestiegen. Die Daten einer Bosch-Auswertung zeigen insbesondere einen starken Zuwachs bei Kleinwagen. In dieser Klasse stieg der Anteil der Fahrzeuge mit ESP in den fünf größten Märkten Europas innerhalb eines Jahres von 23 auf 39 […]
Mehr Leistung durch Multicore-Prozessoren
Immer schnellere Prozessoren für eingebettete Systeme braucht die Automobilindustrie, um beispielsweise das hohe Datenaufkommen bei Fahrerassistenzsystemen wie Fußgängererkennung zuverlässig verarbeiten zu können. Mehrkernprozessoren könnten die Lösung sein, das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) oprimiert jetzt die Multicore-Ansätze. Seit einigen Jahren sind die physikalischen Leistungsgrenzen bei Prozessoren erreicht, die Taktfrequenzen kaum noch zu steigern. […]
Porsche kündigt Elektro-Sportwagen an
Elektro-Sportwagen spielen in den Zukunftsplänen von Porsche eine große Rolle: ,,Es wird von uns in Zukunft sicher auch einen Elektro-Sportwagen geben. Ein solches Konzept macht aber erst dann Sinn, wenn es Porsche-typische Produktanforderungen bietet,“ erklärte Porsche-Chef Michael Macht. Erste wichtige Erkenntnisse über neue Batteriesysteme und Elektroantriebskomponenten für rein elektrische Fahrzeugantriebe sollen drei Elektro-Forschungsfahrzeuge auf Basis […]
Hyundai macht mit bei GENIVI
Der koreanische Autohersteller Hyundai ist dass sechste Mitglied in der GENIVI Alliance. Der Branchenverband der Automobil- und Unterhaltungs-elektronikindustrie meldet außerdem den Beitritt von neun Ökosystemanbietern aus der Unterhaltungs-elektronik sowie der Hochtechnologie- und Automobilbranche. ,,Der Beitritt von Hyundai markiert einen Meilenstein für GENIVI in unserer ständigen Ausbreitung nach Asien“, sagt GENIVI-Präsident Graham Smethurst. Hyundai ist der […]
Mit Novanto kann die Polizei Autodiebe stoppen
Mit der Telematikbox Novanto sagt Continental dem Autodiebstahl und hohen Versicherungstarifen den Kampf an. Die Box ist so groß wie ein Taschenbuch und kann entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge mit der Elektronikeinheit weltweit orten. Im Bedarfsfall und im Einklang mit den jeweils gültigen Datenschutzgesetzen kann von einer Zentrale aus das Fahrzeug verfolgt und im Ernstfall sogar aus […]
Autos ohne Fahrer auf der Seidenstraße
Es wird ein Abenteuer, aber vielleicht auch ein Meilenstein hin auf dem Weg zu einer neuen Automobilität: Zwei Elektroautos ohne Fahrer sind in Mailand zu einer 13 000 Kilometer langen Reise gen Osten aufgebrochen, im Oktober sollen sie noch während der Expo-Weltausstellung in Shanghai eintreffen. Projektleiter ist Professor Alberto Broggi, an der Universität Parma Direktor […]
Navis ersetzen die Landkarten
Landkarten spielen bei der Fahrt in den Urlaub kaum noch eine Rolle. Das ergibt der aktuelle BITKOM-Webmonitor, eine repräsentative Umfrage von Forsa im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM. Fast jeder zweite Deutsche (48 Prozent) plant die Reiseroute in den Urlaub mit dem Navigationsgerät. 41 Prozent der Bundesbürger bereiten die Autofahrt zum Urlaubsort mit Internet-Routenplanern vor. Nur […]
Start-Stopp-System für Kleinstwagen
Ein neues Steuergerät von Continental macht es möglich: Start-Stopp-Systeme können jetzt schnell und zu moderaten Kosten in Kleinstwagen eingebaut werden. Weil der Motor beim Stillstand im Stau oder an der roten Ampel automatisch abschaltet und vor dem Losfahren komfortabel wieder angeschaltet wird, erwartet Continental eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs im Metropolen-Alltag um bis zu 15 Prozent. […]
Fahrerassistenz: 1 500 Autos im Feldversuch
Die ersten von mehr als 1 500 beteiligten Autos sind unterwegs, die Testphase des EU-Projektes Eurofot (European Field Operational Test) hat begonnen. Ein Jahr lang kurven die Fahrzeuge verschiedener europäischer Automarken mit intelligenten Fahrerassistenzsystemen an Bord durch Europa und sammeln Informationen. Der Schwerpunkt liegt bei Fahrspurassistenten, Abstands-Kontrollsystemen sowie Kamerasystemen zur Entschärfung des toten Winkels. ,,Das […]