Der Verband der Automobilindustrie (VDA) appelliert an Mobilfunknetzbetreiber und politische Behörden, die bisherigen eCall-Übertragungsnetze beizubehalten. Trotz des Ausbaus von 5G müssten 2G- und 3G-Netze mindestens bis zum Jahr 2035 zur Aufrechterhaltung der Notruffunktion zur Verfügung stehen.
Die Crash-Kassandras
Wenn künftig ein Großteil der Autos ihre Daten preisgeben, können Computer daraus berechnen, wo wahrscheinlich der nächste Unfall passieren wird. Kein Hokuspokus.
ZF Car eWallet und ViveLaCar starten Zusammenarbeit
Die Abonnenten und Partner von ViveLaCar sollen fortan von zusätzlichen Diensten profitieren. Durch eine Kooperation mit ZF Car eWallet will das Startup die Konnektivität erhöhen.
Autos als Wetterfrösche
Sensordaten von Autos sollen nicht nur die Sicherheit vernetzter Fahrzeuge erhöhen, sondern auch für verlässlichere Wetterprognosen und kurzfristige Unwetterwarnungen sorgen. Daran wird im Projekt mobileView gearbeitet.
Volkswagen stärkt Software-Organisation
Volkswagen stärkt die im Juni gegründete „Car.Software“-Organisation mit ihrer Konzernverantwortung für Fahrzeugsoftware. Zum 1. Januar 2020 wird die Organisation als eigenständige Geschäftseinheit agieren. Sie soll die Beteiligungen und Tochterunternehmen im Konzern bündeln und die Software im Fahrzeug und für die digitalen Ökosysteme entwickeln.
Mehrheit bezweifelt Siegeszug der E-Mobilität
Autonomes Fahren, Elektromobilität, Shared Mobility und Warenlieferungen per Drohne sollen 2045 zur Realität werden. Laut einer aktuellen Umfrage der Managementberatung BearingPoint halten aber lediglich 19 Prozent den Durchbruch der E-Mobilität für wahrscheinlich.
VW schnürt Milliarden-Zukunftspaket
In den kommenden fünf Jahren will der Volkswagen-Konzern knapp 60 Milliarden Euro für die Zukunftsthemen Hybridisierung, Elektromobilität und Digitalisierung ausgeben. Dies entspricht etwas über 40 Prozent der Investitionen in Sachanlagen und der gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten im Planungszeitraum.
Hyundai testet autonomen und vernetzten Lkw
Um die Entwicklung von autonomen Fahrtechnologien auf Level 5 zu beschleunigen, will Hyundai Erfahrungen aus dem Nutzfahrzeug- und Pkw-Bereich bündeln. Die autonomen Nutzfahrzeuge sollen zu einem Paradigmenwechsel in der Fracht- und Logistikbranche führen.
BMW präsentiert neuen Digital Key
Mit der neusten Version des Digital Key will BMW seinen Kunden einen einfachen, vernetzten und vor allem schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug bieten. Allerdings herrscht in diesem Bereich auch weiterhin Innovationsbedarf.
Volkswagen setzt auf Server von Continental
Leistungsstarke Server sollen künftig die Vielzahl einzelner Steuergeräte ersetzen, die bisher die Rechenleistung für bestimmte Funktionen im Fahrzeug bereitstellen. Ein dahingehendes Server-Konzept von Continental wird nun in den VW ID.-Modellen eingesetzt.