Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen IAA in Frankfurt angekündigt, deutsche Forschung zum automatisierten Fahren zu fördern. Der Bund setzt daher eine neue Forschungsagenda auf, in der Projekte mit insgesamt 50 Millionen Euro unterstützt werden sollen. „Das Auto der Zukunft muss in Deutschland entwickelt werden“, betonte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka am Rande der IAA. „Es muss […]
„Wir wollen kein Fahrzeughersteller werden“
Über die Automotive-Pläne des Suchmaschinengiganten Google gibt Wieland Holfelder, Leiter des Entwicklungszentrums Deutschland, Auskunft. Ziel des Konzerns sei es im Allgemeinen, Herausforderungen zu lösen, die Menschen alltäglich beschäftigen. Beispiele hierfür seien etwa das Projekt „Loon“, das per Ballon einen Internetzugang in ansonsten unverbundene Gebiete der Welt bringt oder der Drohnenlieferdienst „Wing“. „Die meisten Mobilitätsprobleme können, […]
„Autonomes Fahren ist kein Hype“
Das autonome Fahren bildet den Fokus des Vortrages von Christoph Grote, Bereichsleiter Forschung, neue Technologien und Innovationen in der BMW Group. Fahrkomfort, Sicherheit und eine höhere Verkehrseffizienz seien Argumente die klar dafür sprechen, das Thema nicht als Hype, sondern als sinnhafte Zukunftstechnologie zu betrachten. So seien autonome Fahrzeuge zwar einerseits ein Schlüssel dafür, Unfälle aufgrund […]
„Das Auto wird über sich hinauswachsen“
Mit einer kurzen Begrüßung durch Chefredakteur Hilmar Dunker, Moderator Thomas R. Köhler und VDA-Geschäftsführer Ulrich Eichhorn beginnt der carIT-Kongress 2015. Unter dem Thema „Internet der Ringe“ diskutiert Audis Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler in seiner Keynote nachfolgend die künftige Rolle des Autos im Internet of Things. Das Auto werde dabei über sich selbst hinauswachsen, so der Audi-Chef. […]
Livestream: Sigmar Gabriel über automatisiertes und vernetztes Fahren
Vizekanzler Sigmar Gabriel spricht im Rahmen des carIT-Kongress 2015 über die Chancen autonomer und vernetzter Fahrzeuge. Die Keynote des Bundesministers für Wirtschaft und Energie ist am 23. September ab 17:30 im Livestream unter diesem Link verfügbar. http://www.car-it.com/livestream Im zunehmend schärferen internationalen Wettbewerb stehen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften vor immensen Herausforderungen, wenn es darum geht, […]
Acatech-Gruppe präsentiert Positionspapier
Die Mobilität der Zukunft wird ohne Zweifel von Automatisierung und Vernetzung bestimmt sein. Wie diese Zukunft aussehen kann und welche strukturellen Veränderungen bis dahin nötig werden, hat die acatech Projektgruppe Neue autoMobilität der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften in einem Positionspapier ausgearbeitet, das sie im Rahmen der IAA der Bundesregierung vorgelegt hat. Darin beschreibt die Gruppe um Projektleiter Karsten […]
Deutsche rechnen nicht mit autonomem Auto
Die Deutschen sind im internationalen Vergleich deutlich skeptischer, was die Entwicklung zum autonome Fahren angeht als Menschen in anderen Ländern, so eine Studie im Auftrag der Sachverständigenorganisation Dekra. Nur acht Prozent der befragten Bundesbürger gehen davon aus, selbstfahrende Fahrzeuge werden sich binnen zehn Jahren durchsetzen, 32 Prozent rechnen mit einem Zeitrahmen von mehr als 20 […]
Dobrindt legt Strategiepapier vor
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat heute seine vom Bundeskabinett beschlossene „Strategie automatisiertes und vernetztes Fahren“ vorgelegt. Die Charta sieht verschiedene Maßnahmen in fünf Handlungsfeldern vor: So soll der flächendeckende Ausbau des Mobilfunknetzes Echtzeit-Dienste im Car-to-X-Bereich ermöglichen, während das „Digitale Testfeld Autobahn“ weitere Innovationen fördern soll. Gemeinsam mit Industrie und Wissenschaft ist zudem die Entwicklung von IT-Sicherheitsstandards […]
OEMs dürfen nicht auf Markenloyalität hoffen
Vom Connected Car bis zum autonomen Fahren: Für Autokäufer werden technische Innovationen im Fahrzeug immer entscheidender – und die OEMs dürfen sich dabei zukünftig nicht mehr auf die Markenloyalität der Kunden verlassen. Dies legt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung McKinsey nahe. Demnach würden weltweit 37 Prozent der Kunden für bessere Connectivity-Angebote die Automarke wechseln – vor […]
Continental stellt Road Database vor
Nicht zuletzt für des OEMs liebstes Kind, das autonome Fahren, sind hochpräzise Straßeninformationen vonnöten. Üblicherweise werden digitale Karten auf der Grundlage von Bildern spezieller Kamerafahrzeuge erstellt. Der Nachteil: sie sind nur selten höchst aktuell. Continental Intelligent Transportation Systems (ITS) hat daher die Road Database entwickelt. Das System nutzt die Informationen aus den verschiedenen Fahrzeugsensoren und setzt […]