
Gemeinsam mit Bosch und Continental will Here die Entwicklung von HD-Karten für die Mobilität der Zukunft vorantreiben. Bild: Bosch
Die deutschen Zuliefergrößen Bosch und Continental gesellen sich zu Audi, BMW sowie Daimler und steigen beim Kartenanbieter Here ein. Beide Firmen erwerben einen Anteil von jeweils fünf Prozent am Technologieunternehmen. Über den Einstieg von Continental hatte bereits im vergangenen Sommer das Manager Magazin berichtet.
Die Hannoveraner wollen gemeinsam mit Here an der Verfügbarkeit von hochgenauen Karten vor allem für Mobilitätsdienste und autonomes Fahren arbeiten. „Digitale Karten und standortbasierte Dienste sind Schlüsselinnovationen für die vernetzte Mobilität der Zukunft“, sagt Continental-Chef Elmar Degenhart.
Bosch sieht seinen Fokus in der Zusammenarbeit mit Here zusätzlich zum autonomen Fahren auch außerhalb des Autos: „Industrie 4.0, Smart Home und Smart City sind für uns stark wachsende Bereiche, in denen sich beim Auf- und Ausbau datenbasierter Services Synergien mit Here ergeben“, sagt Bosch-Vorsitzender Volkmar Denner. So plant der Zulieferer im Rahmen der Partnerschaft an hochgenauen Innenraum-Navigationskarten für die Intralogistik in Produktionswerken zu arbeiten.