
Mit dem Konzept 360c zeigt der schwedische Autobauer seine Vision einer autonomen und elektrischen Zukunft. Bild: Volvo
Volvo wagt einen Blick in Zukunft. Mit der Studie 360c wollen die Schweden die Debatte um das autonome Fahren anregen. Selbstfahrende Autos könnte demnach Inlandsflüge ab dem Jahr 2030 überflüssig machen.
Insbesondere kürzere Strecken, bei denen Start- und Zielort nur rund 300 Kilometer auseinander liegen, seien laut Volvo prädestiniert für autonome Fahrzeuge. Denn oft seien Inlandsflüge zeitaufwendiger als die Fahrt mit dem Auto, wenn man die Anreise zum Flughafen, die Sicherheitskontrollen und die Wartezeiten berücksichtigt.
Den Ausgangspunkt des Konzepts bilden vollautonome, vollelektrische Fahrzeuge, die keinen menschlichen Fahrer erfordern. Mit dem 360c zeigt der Autobauer vier Einsatzmöglichkeiten für autonome Fahrzeuge: eine Schlafumgebung, ein mobiles Büro, ein Wohnzimmer sowie ein Unterhaltungsraum. Die Szenarien sollen die Art und Weise neu definieren, wie Menschen künftig reisen.
„Autonome Fahrzeugkonzepte neigen dazu, ein Schaufenster der Technik zu werden anstatt eine Vision dafür, wie Menschen sie nutzen“, so Robin Page, Senior Vice President Design bei Volvo. Aus Sicht des OEMs habe das autonome Zeitalter nämlich nicht nur Auswirkungen auf die Zukunft des Reisens, sondern auch auf Stadtplanung, Infrastruktur und den ökologischen Fußabdruck der Gesellschaft.
„Das Geschäft wird sich in den kommenden Jahren ändern und Volvo soll diesen Wandel in unserer Branche anführen“, sagt Volvo-CEO Håkan Samuelsson. „Autonomes Fahren hilft uns, den nächsten Schritt bei der Sicherheit zu gehen, aber auch neue spannende Geschäftsmodelle zu eröffnen.“
Anmerkung der Redaktion: Nicht nur das autonome Fahren eröffnet neue Geschäftsmodelle für den schwedischen OEM. Auf dem carIT-Kongress 2018 spricht Anders Tylman-Mikiewicz, Vice President Consumer Connectivity Systems bei Volvo, wie die Schweden eine Vielzahl direkter Kundenbeziehungen mithilfe von Fahrzeug-Abonnements anstelle des klassischen Fahrzeugkaufs erreichen wollen.