
Autonome Fahrzeuge ohne Lenkrad und Pedale sind für viele Menschen keine ferne Zukunftsvision mehr. Bild: Faurecia
Deutsche Autofahrer öffnen sich stärker gegenüber autonomen Fahrzeugkonzepten – dies hat eine Studie des Zulieferers Faurecia ergeben. Bereits heute kann sich fast ein Viertel (22,7 Prozent) aller Autofahrer vorstellen, in einem Fahrzeug ohne Lenkrad unterwegs zu sein.
Die Vorstellung eines Autos ohne Pedale sieht sogar mehr als ein Drittel (39,7 Prozent) als realistisch. Dies liegt insbesondere daran, dass Autofahrer sich vom autonomen Fahrzeug mehr Komfort, weniger Konflikte und mehr Zeit zum Arbeiten erhoffen.
Von selbstfahrenden Pkw erhoffen sich die Befragten zudem mehr Zeit für Freizeitaktivitäten. Fast die Hälfte (48 Prozent) möchte gerne auf kurzen Strecken Textnachrichten auf dem Handy lesen können. 52,6 Prozent der Fahrer würden auf langen Strecken im Internet surfen. 47,7 Prozent würden schlafen gehen, um ausgeruht das Ziel zu erreichen.
Davon abgesehen spricht sich fast die Hälfte aller Befragten für die „Befreiung“ von starren Sitzanordnungen (47,2 Prozent) als eine notwendige Entwicklung im Fahrzeug der Zukunft aus. 35 Prozent sehen zudem eine generell flexible Raumeinteilung im Cockpit voraus.