
Wie vernetzt Fahrzeuge mittlerweile sind, ist vielen noch nicht bewusst. Bild: Skoda
Der Vormarsch des Connected Car ist nicht aufzuhalten. Laut einer aktuellen Studie von BearingPoint und TNS werden bis zum Jahr 2020 acht von zehn Autos über vernetzte Technologien verfügen. Zugleich wissen viele Verbraucher noch nichts mit den Vorteilen vernetzter Funktionen anzufangen: So seien sich 39 Prozent der befragten Autobesitzer nicht bewusst, dass entsprechende Technologien in ihren Fahrzeugen vorhanden sind.
Dagegen geben immerhin 60 Prozent der Teilnehmer an, dass Angebote wie Smartphone-Integration oder vernetzte Fahrassistenten ihre Kaufentscheidung beeinflusst hätten. Für ein Drittel seien sie gar ein ausschlaggebendes Kriterium gewesen.
Laut Studie ist es für die Akzeptanz und Nutzung vernetzter Technologien erfolgsentscheidend, die Kunden während des Verkaufsprozesses mit den neuen technischen Möglichkeiten vertraut zu machen. 48 Prozent der Nutzer vernetzter Technologien im Auto sagen, dass ihnen die Funktionen im Detail vorgeführt wurden. Auch Testfahrten würden in diesem Zusammenhang immer wichtiger, so die Studienautoren.
„Das Herausarbeiten und praktische (im Wortsinne) ‚Erfahren‘ der Vorteile der vernetzten Technologien ist der Schlüssel zum Markterfolg“, sagt Winfried Hagenhoff, Geschäftsführer Mobilitätsforschung bei TNS Infratest. „Der unmittelbare Kundennutzen muss noch greifbarer werden –in allen erlebbaren Dimensionen der Vernetzung, seien es Fahrzeugsicherheit, Entertainment, Navigation oder Convenience-Assistenzfunktionen.“