Im Rahmen seiner Connected World-Konferenz in Berlin hat das Technologieunternehmen Bosch die Übernahme des amerikanischen Mitfahr-Startups SPLT bekanntgegeben. Zudem vereint Bosch seine Mobilitätsdienste in dem neuen Geschäftsbereich Connected Mobility Solutions.
ADAC und door2door starten Ridesharing
Der Verkehrsklub ADAC und das Technologieunternehmen door2door bringen gemeinsam den Ridesharing-Dienst allygator shuttle auf die Straßen der deutschen Hauptstadt. Über die door2door-Mobilitätsplattform bedient der neue Fahrservice jeden Freitag und Samstag von 17 Uhr bis 1 Uhr den Berliner S-Bahn-Ring. Nutzer können sich in insgesamt 25 teils elektrischen Fahrzeugen an ihr persönliches Wunschziel im Aktionsgebiet fahren […]
ZF rüstet auf fürs digitale Zeitalter
Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen hat auf der CES 2018 in Las Vegas sein Spektrum an Lösungen und Konzepten für das digitale Zeitalter abermals erweitert. Neben Mobilitätsservices wie einer gemeinsam mit Baidu entwickelten Lösung zum Valet Parking und der Serienreife seiner ProAI-Technologie kündigte das Traditionsunternehmen vom Bodensee nun an, seine Kooperation mit Software-Gigant Microsoft weiter auszubauen. Kern […]
Moovel und SSB testen Ridesharing-Angebot
Daimlers Mobilitätsplattform Moovel und die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) pilotieren in der baden-württembergischen Landeshauptstadt einen Ridesharing-Service, den Kunden flexibel und bedarfsgerecht buchen können. Das on-demand Angebot unter dem Namen „Flex Pilot“ wird an ausgewählten Tagen in Stuttgart getestet. Noch im ersten Halbjahr 2018 startet der Service unter dem Namen „SSB Flex“ mit der SSB als Betreiber […]
Deutsche Bahn startet eigene Mobilitätsmarke
Das Kerngeschäft der Deutschen Bahn ist naheliegenderweise der Schienenverkehr. Doch auch beim Thema Individualverkehr will das größte Eisenbahnunternehmen Mitteleuropas mitmischen. Nach dem Aufbau des Carsharing-Dienstes Flinkster legt die Bahn nun mit einer eigenen Mobilitätsmarke für On-Demand-Mobilität und autonomes Fahren nach. Unter dem Namen „ioki“ will die Deutsche Bahn in naher Zukunft eigene fahrerbasierte On-Demand-Shuttles, autonome Elektrobusse und […]
Daimler übernimmt Startup Flinc
Daimler hat über seine Tochter Daimler Mobility Services das Darmstädter Startup Flinc übernommen. Das 2010 gegründete Unternehmen vermittelt auf der eigenen Plattformen Mitfahrgelegenheiten auf Kurz- und Mittelstrecken. Im Unterschied zu vergleichbaren Services vermittelt Flinc Fahrten dynamisch von Haustür zu Haustür. Mit der Akquise wolle Daimler sein Portfolio an Mobilitätsdienstleistungen weiter ausbauen, heißt es aus Stuttgart. […]
Mercedes-Benz Vans kooperiert mit Via
Mercedes-Benz Vans steigt in das Geschäft mit Mitfahrangeboten ein. Dafür gründet die Transporter-Sparte Daimlers mit dem in New York ansässigen Startup Via ein gemeinsames Joint Venture und beteiligt sich über Daimler Mobility Services mit 50 Millionen US-Dollar an dem Jungunternehmen. Via bietet On-Demand-Mitfahr-Lösungen an, der Algorithmus des Unternehmens soll dazu beitragen, ein dynamisches Massentransport-System zu […]
Jaguar Land Rover investiert in Lyft
Jaguar Land Rover hat angekündigt, über seine Mobility-Services-Tochter InMotion 25 Millionen US-Dollar in das Ridesharing-Unternehmen Lyft zu investieren. Mit dem Geld solle der Expansionskurs des US-Startups sowie die Weiterentwicklung der eigenen Technologie forciert werden, teilt der britische Autobauer mit. Gleichzeitig gebe es JLR die Möglichkeit, eigene Mobilitätsdienste zu entwickeln und gemeinsam mit Lyft zu testen, […]
Mobilitätsdienste setzen OEMs unter Druck
Ridesharing-Angebote ändern das Konsumverhalten nachhaltig und drängen in die Geschäftsfelder klassischer Automobilhersteller: Nach einer Studie des Beratungsunterehmens Capgemini würden 33 Prozent der Befragten in Deutschland aufgrund der wachsenden Zahl an Mobilitätsdienstleistern auf ein eigenen Fahrzeug verzichten. Gleichwohl steige die Zahl an Neuwagenverkäufen noch an. Die Daten von Capgemini deuten jedoch daraufhin, dass die Automobilhersteller durch […]
InMotion investiert in Ridesharing-Startups
Die Jaguar Land Rover-Tochter InMotion Ventures hat ihre ersten zwei Investitionen vorgenommen. Einerseits nahm das Unternehmen an einer Finanzierungsrunde des US-Startups GoKid teil, andererseits nahm InMotion Ventures ein Seed-Investment beim Corporate Ridesharing-Anbieter SPLT vor. Das Geschäftsmodell von GoKid besteht in der Vermittlung von Fahrten für Schulkinder. Die Plattform soll dazu beitragen, junge Menschen etwa nach […]